Verschuldung

Lose-Lose-Situation

Elisabeth Heinze über die Athen vorenthaltenen Schuldenerleichterungen

Elisabeth Heinze

Die Linke und die Schuldenbremse

Strategischer Finanzpolitik von links muss es immer um die Sicherung gesellschaftlicher Projekte gehen

Daniela Trochowski, Benjamin-Immanuel Hoff und Axel Troost

Eine absurde Konstruktion

Zeitungsverbot durch die Hintertür - die baskische «Gara» soll drei Milllionen Euro an den spanischen Staat zahlen

Raul Zelik
ndPlus

Wie vor der kopernikanischen Wende

Ökonom Steve Keen über die Gefahren des Sparens und falsche Paradigmen der Mainstream-Wirtschaftsforschung

Simon Poelchau
ndPlus

Warten auf den großen Krach

Die globalen Schulden steigen, das politische System löst sich auf, das Wachstum sinkt. Kommt die nächste Krise? Ein Lagebebericht anhand von vier Titeln der Band Tocotronic

Stephan Kaufmann und Tom Strohschneider

Schwierige Abwehrlinie

Die Länder haben genug Geld, um den öffentlichen Dienst besser zu bezahlen - sie haben jedoch nur wenig Einfluss darauf, dass das so bleibt

Ines Wallrodt
ndPlus

Der Drache schwächelt

Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr

Felix Lee, Peking