22.10.2018 ndPlus »Dann besetzen wir unser Haus« Eine Reportage aus dem Lichtenberger Hausprojekt Wartenbergstraße 22 Florian Brand
20.10.2018 Manches Dorf hat Zukunft Brandenburgs Politik stellte sich für die Gegenden fernab des Berliner Speckgürtels lange Jahre auf einen Schrumpfungsprozess ein. Doch teilweise lagen die Bevölkerungsprognosen falsch. Andreas Fritsche
20.10.2018 ndPlus Zurück nach Polen ist keine Option In Berlin leben viele Osteuropäer auf der Straße. Sie suchen ein besseres Leben. Maria Jordan
18.10.2018 Dämpfer für überteuertes Wohnen Senatorin Lompscher sieht darin Erfolg der Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften Rainer Balcerowiak
16.10.2018 Trennlinie zwischen Stadt und Land Thüringen: Höhere Preise für Immobilien schlagen auf Wohnungsbauprojekte durch
16.10.2018 Günstiger wird’s im Siedlungsstern Brandenburg und Berlin bündeln ihre Potenziale zur Verbesserung der Wohnraumsituation Tomas Morgenstern
16.10.2018 Besetzung in Kreuzberg wird weiter geduldet Neue Gespräche zur Großbeerenstraße 17A angesetzt Florian Brand
15.10.2018 Die »Wiedergutmachung in Dresden« GmbH Zwölf Jahre nach dem Verkauf der städtischen Wohnungsgesellschaft errichtet ihr Nachfolger den ersten Neubau Hendrik Lasch
13.10.2018 Neubau für alle Mit der Plattform LokalBau will Friedrichshain-Kreuzberg Projekte am Gemeinwohl ausrichten Nicolas Šustr
12.10.2018 Koalition ringt um einen Nachtragshaushalt Zusätzliche Gelder könnten für S-Bahn-Waggons, den Schulbau und die Verwaltung zur Verfügung gestellt werden
12.10.2018 ndPlus »Unsere Arbeit ist schwerer geworden« Der Vorsitzende von »UnserVeto« über das Spannungsfeld zwischen engagierter Zivilgesellschaft und restriktiver Flüchtlingspolitik in Bayern Marie Frank
11.10.2018 Unsinnig und menschenfeindlich Marie Frank über Sanktionen gegen Hartz IV-Empfänger Marie Frank
11.10.2018 Bombe entschärft, Zünder gesprengt Um 12.04 Uhr konnte der Sperrkreis rund um ein altes Straßenbahndepot in Potsdam aufgehoben werden