23.04.2015 Gesetzwidrige Massenüberwachung durch den BND? Größter Internet-knotenpunktbetreiber klagt
22.04.2015 Neue Zweifel an Vorratsdatenspeicherung Interne Nebenabsprachen zum Gesetzesvorhaben könnten Richtervorbehalt aushebeln Fabian Köhler
14.04.2015 ndPlus Baut Apple seine Überwachung weiter aus? Mit IBM will das kalifornische Unternehmen Gesundheitsdaten auswerten lassen. Florian Brand
13.04.2015 ndPlus Die Bundesnetzagentur will WLAN-Hotspots überwachen Betreiber sollen Überwachungsstrukturen einbauen Florian Brand
09.04.2015 Das Geschäft mit der Zukunft Cornelia Ernst über eine Reise ins Überwachungsparadies USA und den Stellenwert des Datenschutzes in Europa Cornelia Ernst
27.03.2015 ndPlus Par ordre de Mutti Daniel Lücking freut sich über klare Worte im NSA-Untersuchungsausschuss Daniel Lücking
26.03.2015 Sie dienen nicht Tom Strohschneider über das System Verfassungsschutz und einen untauglichen Versuch, eine noch untauglichere Behörde zu bewahren Tom Strohschneider
25.03.2015 Ein Facebook mit sieben Siegeln Kurt Stenger über ein wichtiges Datenschutzverfahren am EU-Gerichtshof Kurt Stenger
20.03.2015 Wo kein Gesetz, da auch kein Gesetzesbruch Daniel Lücking über einen langen Tag im NSA-Ausschuss Daniel Lücking
17.03.2015 ndPlus Angriff auf die Bürgerrechte Aert van Riel über die Debatten zur Vorratsdatenspeicherung Aert van Riel
16.03.2015 Fahimi unter Bedingungen offen für Vorratsdatenspeicherung Beschluss könnte noch in der ersten Jahreshälfte vorliegen / Jan Korte (LINKE): »Die Vorratadatenspeicherung ist tot.«
04.03.2015 Bundestag: Spionageverdacht im NSA-Ausschuss Bericht: Krypto-Handy von Ausschussvorsitzenden möglicherweise gehackt / Verplombter Transportbehälter auf dem Weg zu Sicherheitsuntersuchung von Unbekannten geöffnet
26.02.2015 Henkel aufs Dach steigen Zivilgesellschaftliche Gruppen planen Kampagne gegen Verfassungsschutzüberwachung Martin Kröger
25.02.2015 Dramatischer Anstieg bei Funkabfragen Sachsens Ermittler erfassen mehr Handy-Verkehrsdaten
25.02.2015 Sim-Karten Codes doch nicht geklaut? Chip-Hersteller Gemalto dementiert Diebstahl / Attacken der Geheimdienste NSA und GCHQ seien allerdings »wahrscheinlich«
20.02.2015 Snowden-Enthüllung: NSA knackte Millionen Sim-Karten US-Geheimdienst und britische GCHQ stehlen Codes von Chips für Mobiltelefone
10.02.2015 Revolution gescheitert Zum »Safer Internet Day« ist das Netz unsicher denn je Fabian Köhler
10.02.2015 ndPlus Widerstand in Zeiten der Überwachung Wie brüchig die Allmacht von IT-Konzernen ist, zeigt Googles Experiment mit der Datenbrille Robert D. Meyer