Hitzeflimmern in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul Anfang Jun...
Hitzewelle

Metropolen heizen sich stärker auf als ihr Umland – auch, weil der Städtebau jahrzehntelang dem Auto den Vorrang gab. Doch anders als immer extremere Hitzewellen sind autozentrierte Städte vermeidbar. Ein Kommentar.

Anton Benz
Trinh Xuan Thanh fiel den Machthabern in Vietnam in Ungnade und ...
Transnationale Verfolgung

Deutschland ist längst kein sicherer Hafen für politisch Verfolgte: Russische Agenten, türkische Schläger und Cybermobbing aus China schüchtern Regimegegner ein. Die Verfolgung nimmt zu – der Schutz dagegen nicht.

Marina Mai
Der Hochofen 9 in Duisburg-Hamborn soll im September abgeschalte...
Stahlindustrie

Gegen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen und Einsparungen bei Löhnen: Der Betriebsrat von Thyssen-Krupp im Duisburger Norden will Druck auf Arbeitgeberseite des Stahlkonzerns erhöhen.

David Bieber
»Rassistischer Scheissverein«: Während der Proteste gegen CDU un...
Linkspartei

Viele sehen die Annäherung zwischen AfD und CDU mit Sorge. Warum die Linke ausgerechnete im Bundestag eine Konferenz zur Verteidigung der Zivilgesellschaft veranstaltet, erklärt die Abgeordnete Clara Bünger im Interview.

Interview: Patrick Lempges
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Tödliche Gefahren auf dem Ärmelkanal drohen kleinen Booten nicht...
Migrationsabkommen

Frankreichs Präsident ist zum Staatsbesuch in Großbritannien. Im Zentrum der Gespräche steht die Migrations­abwehr im Ärmelkanal. Eine neue Recherche belegt deren tödliche Gefahr.

Matthias Monroy
Die vier störrischen, aber liebenswerten irischen Golden Girls
Kino

In «Vier Mütter für Edward» schafft es ein halbwegs erfolgreicher Autor nicht, sich von seiner Mutter zu lösen. Ein herzerwärmender, tragisch-komischer Film über das Älterwerden und Selbstwirksamkeit.

Gabriele Summen
Gelten beim Verfassungsschutz als Rechtsextremisten: die AfD-Lan...
Rechtsextremismus

Brandenburgs Verfassungsschutzbericht nennt einmal mehr eine gestiegene Zahl von Rechtsextremisten im Bundesland. 3650 Personen sollen es inzwischen sein.

Andreas Fritsche
Dier EU-Kommissionschefin bemüht sich wie hier beim Davoser Welt...
Handelspolitik

Die EU-Kommission versucht, die US-Strafzölle mit einem bilateralen transatlantischen Freihandelsabkommen zu umgehen. Warum das der völlig falsche Weg ist, erklärt Linkspolitiker Martin Schirdewan im nd-Interview.

Interview: Felix Sassmannshausen
Wohnen soll zentrales Thema im Abgeordnetenhauswahlkampf 2026 we...
Mietenpolitik

Nachdem nach der Linkspartei auch die Grünen Eckpunkte für ein »Bezahlbares-Mieten-Gesetz« vorgelegt haben, ist ein zen­trales The­ma für den kommenden Wahlkampf gesetzt: eine Sozialquote für alle Vermieter.

Günter Piening
Vor zwei Jahren läutete Boris Pistorius (SPD) mit seinem französ...
FCAS in der Krise

Das deutsch-französische Prestigeprojekt FCAS gerät offenbar in eine weitere schwere Krise. Bundesverteidigungsministerium und Airbus wiegeln ab. Es gibt eine britisch geführte Alternative.

Matthias Monroy