14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Kriegsereignisse aus Sicht von 14 Zeitzeugen: Europa ist im Jahr 1914 ein hochgerüsteter und von Spannungen gezeichneter Kontinent. Den Beginn des Krieges erleben die Protagonisten auf unterschiedliche Weise. Die Künstlerin Käthe Kollwitz und ihr Mann Karl müssen ihren 17-jährigen Sohn verabschieden, der voller Hoffnung und freiwillig in den Krieg zieht. Der Österreicher Karl Kasser wird trotz Ausmusterung aufgrund einer Verletzung an die Front geschickt. Zu Weihnachten, so glaubten die Soldaten, seien sie zurück.

Foto: ARTE/British Pathé

ARTE, 21.35 Uhr

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.