Werbung

Varoufakis will Europa in Bewegung bringen

DiEM25 soll die Europäische Union demokratisieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mit einer paneuropäischen Bewegung wollen der frühere griechische Finanzminister Yanis Varoufakis und politische Aktivisten aus den Mitgliedstaaten die Europäische Union aus der Krise führen. Die EU habe einen »jahrzehntelangen Prozess der Entpolitisierung von Entscheidungsfindung« durchlebt und müsse demokratisiert werden, sagte Varoufakis am Dienstag bei der Vorstellung des neuen Bündnisses »Democracy in Europe Movement 2025« (DiEM25) in Berlin. Ein Scheitern des Projekts schloss er ausdrücklich nicht aus.

»Die Europäische Union erlebt eine Desintegration, und sie erlebt sie ziemlich schnell«, sagte Varoufakis. Als Beispiele nannte er die Eurokrise, aber auch die Bewältigung der Flüchtlingsbewegung nach Europa, in der die EU ein »spektakuläres Versagen« offenbare. Die offizielle Gründungsveranstaltung war für Dienstagabend geplant. AFP/nd Seite 5

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.