Tarifverhandlungen für Redakteure gestartet
Frankfurt am Main. Gewerkschaften und Verleger ringen um einen neuen Tarifvertrag für die rund 13 000 Tageszeitungsredakteure in Deutschland. Der Deutsche Journalisten-Verband wiederholte zum Auftakt der Verhandlungen seine Forderung nach 4,5 Prozent mehr Gehalt und Honorar. Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union verlangt fünf Prozent. Die Zeitungsverleger mahnten, die Tarifgehälter dürften nicht so ausfallen, dass Verlage ins Straucheln gerieten. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.