Guerilla will keine Kindersoldaten einsetzen
Rio. Die größte kolumbianische Guerillagruppe FARC will keine Kinder mehr als Soldaten einsetzen. Man wolle damit den Friedensprozess mit der Regierung beschleunigen, erklärten die Rebellen am Rande der Gespräche in der kubanischen Hauptstadt Havanna. Die Vereinten Nationen begrüßten die Ankündigung als »wichtigen Schritt in Richtung Frieden«. Es sei zu hoffen, dass die Entlassung von Jungen, Mädchen und Jugendlichen aus den Reihen der Farc schon vor Abschluss der Verhandlungen beginne. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.