Bundesländer warnen vor Kollaps der Stahlindustrie

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Mehrere Bundesländer haben die EU-Kommission vor »existenzbedrohenden Kostenbelastungen« für die deutsche Stahlindustrie gewarnt. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Grundstoffindustrien müsse bei der geplanten Novellierung des C02-Emissionshandels angemessen berücksichtigt werden. Das fordern die Wirtschaftsminister aus NRW, dem Saarland, Brandenburg und Niedersachsen in einem Brief an EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska. Setze man den Vorschlag für die Handelsperiode 2021 bis 2030 um, werde das »die heimische Stahlindustrie gegenüber ihren globalen Wettbewerbern benachteiligen«. Am Montag ist eine Konferenz der EU-Kommission zur Lage des Stahlsektors in Brüssel geplant. Zeitgleich werden Tausende Stahlarbeiter zu Protesten gegen günstige Importe aus China und gegen geplante Verschärfungen der Umweltauflagen erwartet. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.