Werbung

Aus für Widerrufsrecht schützt Banken

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Verbraucherschützer warnen vor dem geplanten Aus des ewigen Widerrufsrechts für mangelhafte Immobilienkreditverträge. Die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Neuregelung schütze »einseitig die Banken, die Fehler gemacht haben«, kritisierte am Montag der Vorstand des Bundeszentrale Verbraucherverbands, Klaus Müller. »Das ginge auf Kosten der Verbraucher.« Die Bundesregierung will das Widerrufsrecht für Immobilienkredite begrenzen. Bei Neuabschlüssen sollen Verbraucher künftig maximal binnen zwölf Monaten und 14 Tagen den Kreditvertrag widerrufen können, wenn der Kreditgeber seinen Informationspflichten nicht nachgekommen ist. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -