St. Martinus muss RWE weichen
Erkelenz. Ein Bagger reißt die St.-Martinus-Kirche in Erkelenzer Stadtteil Borschemich (Nordrhein-Westfalen) ab. Ab 2017 soll das Dorf dem Braunkohletagebau Garzweiler II weichen. Der Konzern RWE, der die Tagebaue und Kohlekraftwerke im rheinischen Revier betreibt, hat die Kirche 2003 erworben, 2014 wurde sie entwidmet. In der Region, wo bisher wegen der Kohle 30 000 Menschen umgesiedelt wurden, wird nicht nur von Braunkohle-Kritikern die Frage gestellt, ob derartige Aktionen in Zeiten der Energiewende noch Sinn haben. dpa/nd Foto: dpa/Marius Becker
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.