Syrien: Hoffnung auf Waffenruhe

Kerry und Lawrow einigen sich über Bedingungen für eine Feuerpause

  • Lesedauer: 1 Min.

Beirut. Die Hoffnungen auf Waffenruhe in Syrien haben sich offenbar doch noch nicht zerschlagen. US-Außenminister John Kerry verkündete am Sonntag eine Grundsatzeinigung mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow. Kerry sagte in der jordanischen Hauptstadt Amman, er habe sich mit Lawrow »vorläufig« auf Bedingungen für eine Waffenruhe verständigt, die bereits »in den kommenden Tagen beginnen« könne. Bei schweren Anschlägen in Homs und Damaskus sind am Sonntag mindestens 88 Menschen getötet und viele verletzt worden.

Angesichts der Gewalt in Nordsyrien hat US-Präsident Barack Obama die kurdischen Kämpfer und die Türkei zur Zurückhaltung aufgerufen. Kurdische YPG-Einheiten sollten nicht versuchen, weitere Territorien nördlich von Aleppo zu erobern, sagte er in einem Telefonat mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Zugleich forderte er Ankara auf, ebenfalls zurückhaltend zu agieren und Angriffe in der Region zu unterlassen. Agenturen/nd Seiten 4 und 8

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.