Weniger Anträge auf Wohngeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Wohngeldanträge in Berlin gehen zurück. Dies geht aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ole Kreins (SPD) hervor. Berlinweit wurden 2014 insgesamt knapp 60 000 Wohngeldanträge gestellt. Den höchsten Bedarf gab es in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg (7037), Pankow (6407) und Neukölln (5978). Die durchschnittliche Bearbeitungszeit der Anträge lag bei 8,6 Wochen und verschlechterte sich damit im Vergleich zu 2013 (8,2 Wochen). Besonders im Bezirk Neukölln ist die Situation weiterhin kritisch. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit lag hier 2014 bei 21,4 Wochen. Eine positive Entwicklung hat dagegen der Bezirk Lichtenberg zu verzeichnen. Dort hat sich die Bearbeitungszeit von 8 Wochen (2013) auf 7,5 Wochen (2014) verringert. Auch die Anzahl der gestellten Wohngeldanträge ist hier zurückgegangen.

Durch die am 1. Januar 2016 in Kraft getretene Wohngeldreform hat sich der potenzielle Bezieherkreis erweitert. Kreins ermutigt die Berliner, ihre Rechte geltend zu machen: »Ich rufe die Bürger auf, ihre Wohngeldberechtigung zu prüfen.« seb

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -