Mehrheit mit Berliner Senat nicht zufrieden
Umfrage: SPD und CDU verlieren weiter an Boden / Grüne und Linkspartei legen zu - Sozialisten vor allem im Westen / AfD erstmals zweistellig
Berlin. In Berlin verlieren SPD und CDU in einer neuen Umfrage weiter an Boden - Linkspartei und Grüne legen zu, auch die Rechtsaußen-Partei AfD gewinnt Rückhalt. Laut einer Umfrage für RBB und »Morgenpost« kommen die beiden Regierungsparteien zusammen nur noch auf 46 Prozent - die SPD bei 25 Prozent, die CDU liegt bei 21 Prozent. Gleich danach kommen die Grünen mit 19 Prozent, die Linkspartei erreicht 16 Prozent. Die AfD wird erstmals mit einem zweistelligen Ergebnis bewertet und kommt auf zehn Prozent.
Die Regierungsparteien verlieren vor allem im Westen der Hauptstadt an Boden - hier büßt die Koalition insgesamt sieben Prozent ein. Im Osten kann die SPD sogar minimal zulegen, die CDU kommt dort nur auf 17 Prozent. Die Linkspartei erreicht in den östlichen Bezirken mit 21 Prozent, verliert dort aber im Vergleich zur letzten Umfrage an Rückhalt. Im Westen kommt die Linkspartei bei zwölf Prozent, das sind vier Prozent mehr.
Der rot-schwarze Senat kommt nicht sehr gut weg: Nur ein Prozent ist sehr zufrieden mit SPD und CDU, 32 sind zufrieden - eine Mehrheit von 63 Prozent meint dagegen, sie ist weniger oder gar nicht zufrieden. Befragt wurden für die Studie 1.004 Wahlberechtigte. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.