Offensive von irakischer und US-Armee gegen IS
Samarra. Tausende irakische Soldaten, Antiterror-Spezialisten, Polizisten und Paramilitärs haben am Dienstag im Norden von Bagdad eine Offensive zur Rückeroberung von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) eingenommener Gebiete gestartet. Unterstützt wurde der Angriff von der irakischen Luftwaffe sowie Flugzeugen der US-geführten Militärkoalition, wie das gemeinsame Oberkommando mitteilte. Ziel des Einsatzes der mehr als 7000 Sicherheitskräfte sind nach Angaben eines irakischen Militärvertreters Gebiete zwischen der Stadt Samarra und Baidschi, 130 Kilometer weiter nördlich. Sie bilden einen Korridor zwischen der nördlichen Dschihadistenhochburg Mossul und weiter südlich gelegenen Gebieten. Der IS hatte die Ölstadt Mossul und weitere Gebiete westlich und nördlich von Bagdad im Juni 2014 eingenommen. Viele Landstriche eroberten die irakischen Regierungstruppen mit Unterstützung der US-amerikanischen Luftwaffe später zurück, darunter Ende 2015 auch Ramadi, die Hauptstadt der im Westen gelegenen Unruheprovinz Anbar. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.