Barockes Ludwigslust soll Weltkulturerbe werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Ludwigslust/Schwerin. Die Barockstadt Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern soll nach dem Willen ihres Bürgermeisters Reinhard Mach (parteilos) gemeinsam mit dem 35 Kilometer weiter nördlich gelegenen Schwerin auf die Unesco-Welterbeliste. »Historisch sind die beiden Orte nicht voneinander zu trennen«, so Mach .

In Schwerin wurde Machs Vorstoß zurückhaltend aufgenommen. Das Bewerbungsverfahren für das Residenzensemble sei schon weit fortgeschritten, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung. Zu dem Ensemble gehören neben dem Schloss weitere Gebäude, wie das Staatliche Museum, das Staatstheater und die Staatskanzlei.

In den 1760er Jahren hatte der Mecklenburg-Schweriner Herzog Friedrich die Residenz von Schwerin nach Ludwigslust verlegt. Er ließ ein Barockschloss und eine dazugehörige Stadt errichten. Die kunstsinnigen Herrscher leisteten sich eine der besten Hofkapellen der Zeit. dpa/nd

Foto:: dpa/Jens Büttner

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.