Fusion von Deutscher und Londoner Börse fix

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange forcieren ihren Fusionsplan: Die Vorstände beider Unternehmen haben sich auf einen Zusammenschluss geeinigt. Das wurde am Mittwoch mitgeteilt. Die neue Holding-Gesellschaft soll in London angesiedelt werden. Allerdings ist geplant, dass die künftige europäische Großbörse zwei Hauptsitze haben wird: Einen in der englischen Hauptstadt und einen in Frankfurt am Main. In beiden Ländern würden künftig auch Steuern gezahlt, teilten beide Unternehmen mit. Durch das Zusammengehen erhoffen sich beide eine »erhebliche Wertsteigerung« durch Synergieeffekte. Ab dem dritten Jahr nach der Fusion sollen die Effekte 450 Millionen Euro pro Jahr betragen. Agenturen/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -