Erhalt des Riesenrads im Spreepark wird geprüft
Das alte Riesenrad im Spreepark könnte mit Hilfe früherer Baupläne gerettet werden. Man habe Kontakt zu dem holländischen Hersteller aufgenommen, sagte der Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, Christoph Schmidt. »Möglicherweise hat er noch eine Statik dafür und alte Pläne.« Die Gesellschaft hatte das gesperrte Areal zum Jahresbeginn vom Berliner Liegenschaftsfonds übernommen. Der Spreepark war am 4. Oktober 1969 zum 20. Geburtstag der DDR eröffnet worden. Seit der Insolvenz des Betreibers vor fast 15 Jahren verrottet der Rummelplatz jedoch. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.