Zu viele christliche Baudenkmäler
Unesco-Kommission
Die deutsche Unesco-Kommission hat ein Ungleichgewicht der Welterbestätten beklagt. Es gebe proportional mehr Welterbestätten in Europa als im Rest der Welt, und auch überproportional viele historische Stadtzentren und christliche Baudenkmäler, sagte Katja Römer von der Unesco-Kommission. »Statt die Vielfalt der Kulturen und ihrer Ausdrucksformen weltweit zu repräsentieren, spiegelt die Liste sowohl in der geografischen Verbreitung als auch im Hinblick auf die vertretenen Typen eher unsere westliche Kultur wider.« Die Unesco versuche daher, die Neueinträge aus bereits gut repräsentierten Staaten zu begrenzen.
An diesem Montag diskutieren Experten auf der Jahrestagung der deutschen Welterbestätten in Regensburg über den Schutz und Erhalt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.