Maizière gegen EU-Antiterrorzentrum

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich gegen Forderungen nach einem gemeinsamen europäischen Terrorabwehrzentrum gewandt. Allein schon im deutschen Gemeinsamen Terrorabwehrzentrum arbeiteten 40 Behörden zusammen, erklärte de Maizière im »Tagesspiegel am Sonntag«. »Ein europäisches Abwehrzentrum müsste ja 28 Staaten mit unzähligen Behörden vereinen. Eine Übertragung des Modells auf Europa wird daher zumindest in Reinform kaum funktionieren.« Der Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, hält das Abwehrzentrum indes für unnötig. Er sehe dafür »derzeit nicht den Bedarf«, so Maaßen in einem Interview mit der ARD. Agenturen/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.