Wie reagiere ich richtig bei einem Geisterfahrer?
Leserfrage
Antwort gibt Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO:
Hören Autofahrer eine Geisterfahrermeldung für die Autobahn, auf der sie sich gerade befinden, dann gilt:
 umgehend das Tempo reduzieren,
 ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Auto halten,
 auf keinen Fall überholen,
 möglichst weit rechts fahren, um dem Falschfahrer ausweichen zu können,
 den Seitenstreifen sollten Sie für den Notfall frei halten.
Solange die Warnung besteht, ist es ratsam, die Gefahrenstrecke nach Möglichkeit zu verlassen und gegebenenfalls auf einem Parkplatz zu warten oder eine Ausweichroute zu wählen.
Kommt einem der Falschfahrer tatsächlich entgegen, dann Ruhe bewahren und überlegt ausweichen.
Außerdem sollten Betroffene schnellstens die Polizei informieren und dabei den Standpunkt des Geisterfahrers möglichst genau mitteilen. Orientierung bieten die kleinen Kilometertafeln am Fahrbahnrand.
Befindet sich eine Notrufsäule in der Nähe, sollten Autofahrer darüber die Polizei kontaktieren. Denn die Säulen übermitteln automatisch die exakte Position.
Generell gilt: Um aktuelle Verkehrsnachrichten zu erhalten, empfiehlt es sich, den Verkehrsfunk beim Autoradio immer zu aktivieren. Gut zu wissen: Navigationsgeräte, die Verkehrsmeldungen übertragen können, warnen zunehmend auch vor Falschfahrern.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.