Welche Versicherung wird benötigt?
Wohneigentum
Die Feuer-Rohbau-Versicherung sollte jetzt in eine Wohngebäudeversicherung umgewandelt werden. Das ist in aller Regel einfach, wenn man beim selben Versicherer bleibt.
Wohngebäudeversicherung
Mit der Wohngebäudepolice sichert man das Wohnhaus komplett ab. Auch die Garage oder der Carport, das Garten- oder Gerätehaus auf dem Grundstück, Zäune und Müllboxen können in den Schutz einbezogen werden. Sie sind natürlich im Vertrag aufzuführen.
Mit einem Standard-Vertrag sind in aller Regel Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichert. Zusätzlich absichern kann man die finanziellen Folgen von Gefahren wie Verluste am Haus - zum Beispiel durch Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch und Erdbeben. Sie ist für alle Hausbesitzer zweckmäßig.
Zusätzlich vereinbaren lässt sich in diesem Rahmen außerdem der finanzielle Schutz für eine vorhandene Solaranlage. Weil Hauseigentümer für alle Folgen eines lecken Öltanks haften, sollte dafür eine entsprechende Extra-Police vorhanden sein.
Haftpflichtversicherung
Haus- oder Wohnungseigentümer müssen darauf achten, dass die Immobilie in einwandfreiem Zustand ist, so dass niemand gefährdet wird. Damit eventuelle Schadenersatzansprüche finanziell abgesichert sind, ist eine Privathaftpflichtversicherung dringend zu empfehlen. Wer Wohneigentum vermietet, braucht eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung. Katrin Baum
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.