Großmanöver mit US-Militär
Philippinen beteiligt mit 4000 Mann / China warnt
Manila. Die Philippinen haben am Montag mit den USA ein Großmanöver begonnen. An der elftägigen Militärübung »Balikatan« nehmen mehrere US-Kriegsschiffe und rund 5000 Soldaten sowie fast 4000 Philippiner und 80 Australier teil. Kommende Woche will US-Verteidigungsminister Ashton Carter den Ablauf des Manövers beobachten. China warnte derweil »Außenstehende« vor einer Einmischung in die Gebietsstreitigkeiten in der Region.
»Die Übungen sind der Gipfel der jüngsten Versuche Manilas, Außenstehende in einen regionalen Streit hineinzuziehen«, schrieb die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Sie verwies auf die jüngsten Besuche von Kriegsschiffen aus Japan und Australien auf den Philippinen. »Eine derart unpassende Provokation, die Angst säen soll, dürfte aber auf ihre Initiatoren zurückfallen«, schrieb Xinhua. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.