Tausende fordern Leiharbeit-Reform

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Mehrere tausend Gewerkschafter aus ganz Deutschland haben am Samstag in München für eine Reform von Werkverträgen und Leiharbeit demonstriert. Zu der Kundgebung hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) aufgerufen, um den Widerstand aus den Unionsparteien gegen ein Gesetzesvorhaben zur Reform der Leiharbeit anzuprangern. »Sie blockieren, stehen auf der Bremse und wollen dem Missbrauch offensichtlich weiterhin tatenlos zusehen«, kritisierte DGB-Chef Reiner Hoffmann. Er pochte auf eine schnelle gesetzliche Regelung, die für Leiharbeiter gleichen Lohn und eine Übernahmegarantie nach 18 Monaten Beschäftigung im Betrieb vorsieht.

Der Gesetzesentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) soll verhindern, dass Unternehmen Leiharbeit und Werkverträge missbrauchen. Die Koalition war sich darüber einig, bis die CSU die Pläne stoppte. Die Christsozialen kritisieren, Nahles schieße zulasten der Wirtschaft über das Ziel hinaus. dpa/nd Foto: dpa/Peter Kneffel

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -