Anschläge in Brüssel als Plan B
Terrorzelle wollte erneut Paris angreifen / »Mann mit Hut« in Haft
Brüssel. Die Brüsseler Dschihadistenzelle hatte nach den Paris-Attentaten vom 13. November 2015 offenbar weitere Anschläge in Frankreich geplant, schlug wegen Fortschritten der Ermittler dann aber in Brüssel zu. »Viele Elemente in den Ermittlungen haben gezeigt, dass die Terrorgruppe ursprünglich die Absicht hatte, ein zweites Mal Frankreich zu treffen«, erklärte die belgische Generalstaatsanwaltschaft am Sonntag.
Die engen Zusammenhänge zwischen den beiden Anschlagsserien wurden durch die Festnahme von Mohamed Abrini erkennbar. Er wurde am Freitagabend in der Brüsseler Vorstadt Anderlecht festgesetzt. Abrini ist ein Jugendfreund Salah Abdeslams, der Zimmer für die Paris-Attentäter gemietet hatte und am 18. März festgenommen wurde. Gegen Abrini wurde Haftbefehl wegen terroristischer Aktivitäten in Brüssel erlassen. Mit Aufnahmen einer Überwachungskamera vom Brüsseler Flughafen konfrontiert, räumte er ein, der »Mann mit Hut« zu sein, der zwei Attentäter begleitet hatte. Agenturen/nd Seite 8
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.