Senat plant Wohnviertel für 100.000 Menschen

Bausenator Geisel kündigt insgesamt zwölf neue Quartiere an

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In der Hauptstadt sollen zwölf große Wohnviertel neu entstehen. Hier könnten perspektivisch etwa 100.000 Menschen leben, sagte Bausenator Andreas Geisel (SPD) am Freitag. Nötig würden die neuen Quartiere wegen des starken Zuzugs in die Hauptstadt, die in den nächsten zehn Jahren auf etwa vier Millionen Einwohner wachsen werde.

An den neuen Standorten sollen jeweils zwischen 500 und 6000 Wohnungen gebaut werden. Es sollten keine Schlafstädte, sondern lebendige Kieze werden, betonte Geisel. Vier der neuen Quartiere sind am Südrand Berlins geplant - unter anderem in Lichterfelde-Süd und Köpenick. Weitere sollen im Norden entstehen, beispielsweise in Buch, an der Oberhavel und in Pankow. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -