Jobcenter verhängen mehr Sanktionen

  • Lesedauer: 1 Min.

Halle. Die Zahl der von den Jobcentern in Sachsen-Anhalt ausgesprochenen Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ist im vergangenen Jahr gestiegen. Insgesamt sei dieses Instrument gut 44 800 mal angewandt worden, teilte die Landesarbeitsagentur in Halle mit. Dies seien 524 Sanktionen mehr als im Vorjahr gewesen. Allerdings sank zugleich die Zahl der Sanktionierten: Sie ging von 6000 im Jahr 2014 auf rund 5800 im Jahr 2015 zurück. Da gegen einen Zahlungsempfänger auch mehrere Sanktionen ausgesprochen werden können, sei das kein Widerspruch, so die Arbeitsagentur. Im Durchschnitt wurden die Leistungen bei den Betroffenen um 19,7 Prozent gekürzt. Das waren im Schnitt 110 Euro. Sanktioniert wurden mehr Männer als Frauen, die Sanktionsquote lag bei den unter 25-Jährigen mit 5,1 Prozent am höchsten. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.