Tarifabschluss bei der BVG

  • Lesedauer: 1 Min.

Gute Nachrichten für die 14 000 Beschäftigten des BVG-Konzerns: Rückwirkend zum 1. Januar 2016 steigen die Einkommen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) um 2,5 Prozent. Zusätzlich zu der prozentualen Steigerung erhalten alle Beschäftigten in Vollzeit zum Juli 2016 eine Einmalzahlung von 150 Euro brutto. Teilzeitkräfte profitieren anteilig von dieser Regelung. Auszubildende bekommen einmalig 50 Euro brutto. Darauf einigten sich der im Auftrag der BVG verhandelnde Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV) und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Die bisher geltende Vereinbarung war zum Jahreswechsel ausgelaufen. Der neue Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 2016.

Bei einem weiterhin positiven Geschäftsergebnis der BVG ist zum 1. Januar 2017 eine weitere Entgelterhöhung um ebenfalls 2,5 Prozent vorgesehen. Man freue sich, dass für alle Beschäftigten auch der Tochterunternehmen ein solider Tarifvertrag ausgehandelt wurde, kommentiert ver.di-Verhandlungsführer Jens Gröger. nic

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.