IG Metall droht mit Tagesstreiks

Tarifrunde bleibt festgefahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In der Tarifrunde für die rund 3,8 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall angekündigt, nach Pfingsten zu 24-Stunden-Streiks aufzurufen, wenn es kein neues Angebot gibt. Ab dem 18. Mai könnte es zu Streiks kommen, sagte NRW-Bezirksleiter Knut Giesler am Sonntag der dpa. Die Tagesstreiks hatte die IG Metall auf dem Gewerkschaftstag 2015 beschlossen. Eine Urabstimmung ist dafür nicht nötig. Der Tagesstreik wird als eine Eskalationsstufe zwischen dem Warnstreik und dem unbefristeten Streik gesehen. Seit Ende der Friedenspflicht haben sich nach Gewerkschaftsangaben bundesweit über als 328 000 Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt.

Nach Meinung der Unternehmer könnte es in Nordrhein-Westfalen mit seinen vielen mittelständischen Betrieben zu einer Einigung kommen - »aber nicht um jeden Preis«. Der Verband Gesamtmetall fordert ein sofortiges Ende der Warnstreiks. Die IG Metall verlangt fünf Prozent mehr Geld auf ein Jahr, die Unternehmer bieten 2,1 Prozent auf zwei Jahre und eine Einmalzahlung. jme Seite 10

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.