Bodenstation für Chinas Raumfahrt in Argentinien

  • Lesedauer: 1 Min.

Um unabhängig von der Flugbahn jederzeit Funkkontakt zu seinen Raumschiffen herstellen zu können, baut China das Netz von Bodenstationen aus. Eine davon wird derzeit in der südargentinischen Provinz Neuquén aufgebaut. Die etwa 100 Tonnen schwere Hauptantenne ist weitgehend fertiggestellt, die Bodenstation soll im März 2017 in Betrieb gehen. Der Vertrag zwischen China und Argentinien wurde Anfang 2015 nach kontroverser Debatte vom Parlament in Buenos Aires bestätigt. Ein ähnliches Abkommen besteht bereits mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, die in der Provinz Mendoza eine Station betreibt. StS Foto: dpa/Provinzregierung Neuquén

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.