Venezuelas Oberstes Gericht kippt Justizgesetz
Caracas. Der Machtkampf zwischen Regierung und Opposition in Venezuela geht in eine neue Runde. Das Verfassungsgericht erklärte am Donnerstag (Ortszeit) eine Parlamentsentscheidung für verfassungswidrig, mit der die Abgeordneten die Zusammensetzung des Obersten Gerichtshofs verändern wollten, wie Medien berichteten. Das vom Parlament Anfang April verabschiedete Gesetz sei politisch motiviert und behindere die Arbeit des Gerichts, begründeten die Richter ihr Urteil. Die Richter folgten einem Antrag von Präsident Nicolás Maduro. Das von der bürgerlichen Opposition dominierte Parlament wollte die Zahl der Richter am Obersten Gerichtshof von derzeit 7 auf bis zu 15 erhöhen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.