Geld für den Erhalt

Deutsches Kulturerbe

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum Erhalt von Kulturdenkmälern von nationaler Bedeutung stellt die Bundesregierung in diesem Jahr sechs Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden damit unter anderem die Friedenskirche im Schlosspark Sanssouci in Potsdam, die Friedhöfe vor dem Halleschen Tor in Berlin, die Zuckerfabrik im thüringischen Oldisleben sowie die St.- Stephani-Kirche in Aschersleben, wie Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Montag in Berlin mitteilte. Es handele sich um »steingewordene Zeugnisse unserer Geschichte und unserer kulturellen Identität«.

Über das Denkmalpflegeprogramm »National wertvolle Kulturdenkmäler« werden in diesem Jahr insgesamt 40 Vorhaben gefördert. Dazu gehören auch das Alte Rathaus in Bremen, das Kloster Loccum in Rehburg-Loccum, das Schloss Birstein in Hessen sowie das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck. Das Förderprogramm besteht seit 1950. Bis 2015 konnten damit 640 Kulturdenkmäler mit einem Gesamtvolumen von rund 365 Millionen Euro in ganz Deutschland erhalten und restauriert werden, wie es weiter hieß. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -