Versteigert für fast 18 Millionen Euro

Skulptur von Rodin

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine Skulptur des französischen Künstlers Auguste Rodin ist in New York für die Rekordsumme von 20,41 Millionen Dollar (17,92 Millionen Euro) versteigert worden. Damit wurde der Schätzwert der gerade einmal 80 mal 66 Zentimeter großen Marmorfigur »L’Eternel Printemps« (Der ewige Frühling) bei der Auktion am Montag um mehr als das Doppelte übertroffen. Das Auktionshaus Sotheby’s hatte mit mindestens acht Millionen Dollar gerechnet.

Rodin schuf das Werk in den Jahren 1901 bis 1903. Es ist eine Variante der Skulptur »Le Baiser« (Der Kuss), die im Rodin-Museum in Paris ausgestellt ist. Der bisherige Rekordpreis für eine Skulptur des französischen Künstlers lag bei 18,97 Millionen Dollar. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -