CIA-Mann gab zu: Wir brachten Mandela in den Knast

Bericht der »Sunday Times«: Agent des US-Geheimdiensts soll 1962 den entscheidenden Tipp zur Verhaftung gegeben haben

  • Lesedauer: 1 Min.
Mandela wurde vom südafrikanische Apartheid-Regime mehrmals eingesperrt. Anfang der 60er Jahre zu lebenslanger Haft verurteilt. Erst 1990 kam Mandela, frei, wurde Präsident des Landes und Friedensnobelpreisträger.

28 Jahre lang musste Nelson Mandela in südafrikanischen Gefängnisse zubringen. Schuld daran könnte der US-Geheimdienst CIA sein. Die »Sunday Times« berichtet in ihrer jüngsten Ausgabe, der damalige US-Vizekonsul Donald Rickard, der nicht nur Diplomat, sondern auch Agent der CIA war, soll 1962 den entscheidenden Tipp zur Verhaftung Mandelas gegeben haben.

Das hat der im März Verstorbene offenbar dem Filmemacher John Irving gebeichtet. Der Brite hat einen Dokumentarfilm über Mandela gedreht, der am diesjährigen Filmfestival in Cannes uraufgeführt wird. Rickard erklärte demnach, die USA seien davon ausgegangen, dass Mandela »vollständig unter dem Einfluss der Sowjetunion« stehe. Die USA wollten verhindern, dass der ANC-Freiheitskämpfer einen Bürgerkrieg anzettelt, heißt es.

Mandela wurde vom südafrikanische Apartheid-Regime mehrmals eingesperrt. Anfang der 60er Jahre tauchte er unter, verbarg sich in Nachbarstaaten. Nach seiner Rückkehr wurde er aufgespürt und zu lebenslanger Haft verurteilt. Erst 1990 kam Mandela, frei, wurde Präsident des Landes und Friedensnobelpreisträger. Er starb am 5. Dezember 2013 im Alter von 95 Jahren.

Mit Rickard Aussage bekommt der bereits mehrfach geäußerte Verdacht, die USA könnten bei der Verhaftung Mandelas die Finger im Spiel haben, neue Nahrung. Eine offizielle Stellungnahme der CIA gibt es nicht. Die Akten sind noch nicht freigegeben. hei

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.