Libyens neue Regierung strebt rasche Rüstung an
Tripolis. Vor dem Hintergrund schwerer Kämpfe mit der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) hat die neue libysche Regierung unter Ministerpräsident Fajes al-Sarradsch von der internationalen Gemeinschaft eine rasche Aufnahme der in Aussicht gestellten Waffenlieferungen gefordert. Die Staatengemeinschaft müsse »die Umsetzung ihrer Versprechen beschleunigen, insbesondere hinsichtlich der Aufhebung des Waffenembargos«, erklärte die Regierung in Tripolis am Donnerstag. Die Ende März gebildete libysche Regierung bezog sich bei ihrem Appell auf eine Entscheidung, die am Montag in Wien getroffen wurde. Darin erklärten sich die fünf Vetomächte des UN-Sicherheitsrats und zahlreiche andere Staaten bereit, die neue libysche Regierung mit Waffen zu unterstützen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.