Abhörskandal in Brasilien - Minister entlassen
Brasilia. Wegen eines Abhörskandals muss ein Minister der neuen Übergangsregierung in Brasilien nach nur zwölf Tagen sein Amt schon wieder aufgeben. Planungsminister Romero Jucá hatte vor seiner Amtsübernahme laut eines öffentlich gewordenen Mitschnitts indirekt angekündigt, Korruptionsermittlungen der Bundespolizei zu stoppen. Gemeint ist die Operation »Lava Jato« (Autowäsche). In deren Rahmen wird gegen Politiker und Manager ermittelt, es geht um Schmiergeldzahlungen bei Aufträgen des staatlich kontrollierten Ölkonzerns Petrobras. Auch gegen Jucá selbst wird hierbei ermittelt. Er wollte das Amt zunächst nur ruhen lassen, Interimspräsident Michel Temer entschied sich aber am Dienstag zur Entlassung, weil er einen Schaden für die Regierung befürchtete, wie das Portal »O Globo« berichtete. Jucá galt als ein Schlüsselminister für Reformen zur Belebung der Wirtschaft und als Vertrauter von Temer. Beide gehören der Partei der demokratischen Bewegung Brasiliens an. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.