Stopp für Gorbatschow

Politiker darf fünf Jahre nicht mehr in die Ukraine

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiew. Die Ukraine hat Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow für fünf Jahre die Einreise untersagt. Das Verbot verhängte der Nationale Sicherheitsrat in Kiew. Eine Sprecherin begründete dieses mit der Zustimmung des Ex-Sowjetpräsidenten zur »Einverleibung der Krim«. Gorbatschow hatte in einem am Sonntag veröffentlichten Interview der »Sunday Times« die Krim-Politik von Russlands Präsident Wladimir Putin gelobt. »Er sagte, er hätte nicht anders gehandelt«, zitierte das Londoner Blatt Gorbatschow indirekt.

Auch nach der Freilassung der ukrainischen Soldatin Nadja Sawtschenko in einem spektakulären Gefangenenaustausch aus Russland bleiben die Fronten im Konflikt in der Ukraine verhärtet. Präsident Petro Poroschenko erklärte bei Sawtschenkos Ankunft in Kiew: »So wie wir Nadja zurückgeholt haben, werden wir auch den Donbass und die Krim zurückholen.« Er zeichnete Sawtschenko demonstrativ mit einem hohen Orden aus. Die frühere Regierungschefin Julia Timoschenko will, dass Sawtschenko, die während ihrer Haftzeit in die Oberste Rada gewählt worden war, künftig im Sicherheitsausschuss des Parlaments sitzt. Diese schloss aber auch nicht aus, auf das »Schlachtfeld« im Osten des Landes zurückzukehren. Agenturen/nd

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.