Bayer verteidigt Pläne für Monsanto-Kauf

  • Lesedauer: 1 Min.

Leverkusen. Bayer-Chef Werner Baumann hat die geplante Übernahme von Monsanto erneut gegen Vorbehalte von Umweltschützern und in der Finanzwelt wegen des schlechten Images des US-Konzerns verteidigt. »Uns ist bewusst, welcher Ruf Monsanto vorauseilt«, sagte er der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. Der Leverkusener Pharma- und Pflanzenschutzkonzern und das amerikanische Saatgut- und Agrarchemie-Unternehmen passten aber sehr gut zusammen. »Was wir brauchen, sind neue Technologien, höhere Erträge in der Landwirtschaft, eine hohe Wirtschaftlichkeit bei höchsten Standards.« Bayer hatte in der vergangenen Woche ein Übernahme-Angebot von 55 Milliarden Euro für Monsanto vorgelegt. Damit stiege der Dax-Konzern zum weltgrößten Agrarchemie-Hersteller auf. Monsanto lehnt die Offerte bislang als zu niedrig ab. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -