Landwirte bewirtschaften halb Brandenburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburg ist ein Agrarland: Mit 1,3 Millionen Hektar bewirtschaften Landwirte fast die Hälfte (45 Prozent) der Landesfläche. Im Durchschnitt nutzt jeder der 5300 Agrarbetriebe eine Fläche von 250 Hektar, teilte das Landesamt für Statistik anlässlich des Weltbauerntags (1. Juni) am Dienstag mit. Mit knapp 200 000 Hektar war Mais eine der bestimmenden Fruchtarten. 2015 wurden gut drei Millionen Tonnen Getreide, 322 500 Tonnen Kartoffeln, fast 450 000 Tonnen Zuckerrüben und 470 000 Tonnen Winterraps erzeugt. Hinzu kamen gut 30 000 Tonnen Baum- und Beerenobst, darunter 4000 Tonnen Erdbeeren. Produziert wurden auch 95 000 Tonnen Gemüse, allem voran Spargel mit 15 300 Tonnen. In Ställen und auf Weiden stehen rund 560 00 Rinder und 830 000 Schweine. Die 8,5 Millionen Hühner legten 2015 rund 872 Millionen Eier. Die Schlachthöfe produzierten gut 110 000 Tonnen Fleisch. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.