Hermes testet Zustellung per Liefer-Roboter
Pilotversuch in Deutschland angekündigt / Auch andere Anbieter arbeiten an solchen Lösungen
Berlin. Der Paketdienst Hermes will die Zustellung mit Liefer-Robotern des Anbieters Starship ausprobieren. Ein erster Pilottest in Deutschland solle im Sommer starten, kündigten die Unternehmen am Freitag an. Der Ort sei noch offen. Hermes unterstütze Starship als exklusiver Logistikpartner in Deutschland finanziell und mit Infrastruktur. Die Starship-Roboter, die äußerlich an einen großen Mars-Rover erinnern, können bis zu 15 Kilogramm auf eine Entfernung von fünf Kilometern befördern. In Zukunft sollen sie vollautomatisch auf den Gehwegen unterwegs sein. Das Gerät erfasst seine Umgebung dafür mit neun Kameras.
Bei bisherigen Tests an anderen Ländern wurden die Roboter meist noch von Menschen mitgesteuert, später soll ein Mitarbeiter über das Internet 50 bis 100 der Fahrzeuge überwachen und notfalls über das Internet eingreifen können. Starship peilt Kosten ein von rund einem Dollar pro Zustellung an. In Deutschland gibt es noch keine Regelungen für den Betrieb solcher Roboter, deswegen sind für Tests auf der Straße Ausnahmegenehmigungen erforderlich. Der Handelskonzern Metro zeigte diese Woche ein Starship-Gefährt auf dem Firmengelände. Auch andere Anbieter arbeiten an solchen Lösungen: So testete die Pizza-Kette Domino's einen eigenen Liefer-Roboter in Australien. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.