Union fordert grünes Ja zu sicheren Herkunftsstaaten
Berlin. Die Union hat an die Grünen appelliert, der Einstufung von Marokko, Tunesien und Algerien als sichere Herkunftsstaaten im Bundesrat zuzustimmen, um sie schneller abschieben zu können. Die Lage sei »zu ernst, als dass sie zu Profilierungsversuchen missbraucht werden sollte«, erklärte CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt in der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. Eine Woche vor der entscheidenden Bundesratssitzung erscheint eine Mehrheit für das Gesetz unwahrscheinlich. Bislang hat sich kein einziges Bundesland mit Regierungsbeteiligung der Grünen bereit erklärt, der vom Bundestag im Mai beschlossenen Regelung zuzustimmen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.