Polens höchster Verfassungsrichter kritisiert Regierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Polens höchster Verfassungsrichter hat die nationalkonservative Regierung seines Landes für deren Konfrontationskurs gegenüber Brüssel kritisiert. »Wir werden diese Krise überwinden, aber zu welchem Preis?«, sagte Andrzej Rzeplinski der »Neuen Osnabrücker Zeitung« vom Freitag. »Wir haben schon eine Menge Vertrauen verloren.« Die EU wirft Polens Regierung vor, sie habe rechtswidrig die Ernennung mehrerer Verfassungsrichter rückgängig gemacht, die Unabhängigkeit des Gerichts eingeschränkt und seine Beschlüsse missachtet. Die EU-Kommission schickte vergangene Woche eine Ermahnung nach Warschau, damit den Vorwürfen begegnet werde. Ohne Einlenken drohen Polen in der EU Sanktionen bis hin zum Stimmrechtsentzug. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -