Linke Parteitage in NRW und Hamburg
Landesvorstände werden neu bestimmt / Wohnungspolitischer Aktionsschwerpunkt im Norden Thema / Leitantrag für «Aufbruch» gegen Rassismus und soziale Spaltung im Westen
Berlin. In Hamburg und Nordrhein-Westfalen kommt die Linkspartei zu Landesparteitagen zusammen. Im norden steht unter anderem die Neuwahl des Landesvorstandes auf der Tagesordnung. Landessprecherin Sabine Wils kandidiert nur noch für den Posten eines einfachen Vorstandsmitglieds. Im Gespräch für die Nachfolge ist laut NDR die Eimsbüttler Bezirksversammlungsabgeordnete Zaklin Nastic, die bislang keine Gegenkandidatin hat. Erneut kandidiert der Co-Vorsitzenden Rainer Benecke. Die Linken wollen in der Hansestadt außerdem über einen wohnungspolitischen Aktionsschwerpunkt für den Herbst 2016 beraten.
Die Linke in NRW wählt auf einem Parteitag ebenfalls ihren Landesvorstand neu. In Bergheim steht zudem der Leitantrag «NRW braucht einen gesellschaftlichen Aufbruch gegen soziale Spaltung und Rassismus zur Beratung an. Im WDR wird Landesvorstandssprecherin Özlem Demirel mit den Worten zitiert, die Landesregierung habe »in den vergangenen Jahren keine soziale Agenda mehr verfolgt«. Die Linke will dem unter anderem mit einer Gemeinschaftsschule für alle bis zur zehnten Klasse, neuen Jobs mit Tariflöhnen im öffentlichen Sektor sowie kostenfreiem Nahverkehr begegnen. nd/Agenturen
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.