Journalistin wechselt zur Regierung

Südwestrundfunk

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Boudgoust, hält den Wechsel der SWR-Journalistin Andrea Bähner in die Mainzer Staatskanzlei als neue rheinland-pfälzische Regierungssprecherin für legitim. »Regierungssprecher rekrutiert man meistens aus politischen Journalisten«, sagte Boudgoust am Dienstag in Mainz. »Wichtig ist nur, dass man beides strikt voneinander trennt.« Der Weg zurück in eine ähnliche Position dürfe dann nicht mehr möglich sein.

Die bisherige Leiterin des SWR-Politikmagazins »Zur Sache! Rheinland-Pfalz« startet zum 1. Juli als neue Regierungssprecherin. Die Junge Union Rheinland-Pfalz hatte kritisiert, dass mit Andrea Bähr ausgerechnet die Verantwortliche für die Berichterstattung des Landtagswahlkampfes 2016 in die Staatskanzlei wechselt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.