Zehntausende für Geflüchtete auf der Straße

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Dem Aufruf »Hand in Hand gegen Rassismus« folgten am Sonntag bundesweit Zehntausende und beteiligten sich an kilometerlangen Menschenketten, Demonstrationen und Kundgebungen. Neben den Schwerpunkten in Berlin, Bochum, Hamburg, Leipzig und München waren nach Angaben des Bündnisses in 16 weiteren Städten 150 Veranstaltungen angemeldet.

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, sprach von einem »wichtigen Zeichen der Verbundenheit«.

»Islamfeindlichkeit und andere Formen von Diskriminierungen haben leider zugenommen«, sagte er am Samstag dem Hörfunksender NDR Info. Anlass der Veranstaltungen war der Weltflüchtlingstag, der auf Initiative der Vereinten Nationen seit 2000 jedes Jahr am 20. Juni begangen wird. Allein in Berlin gingen rund 9000 Menschen auf die Straße, in Leipzig und Karlsruhe waren es jeweils 1500. Bereits am Samstag hatten sich rund 4000 Menschen in Bochum versammelt. epd/nd Foto: Florian Boillot

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.