Buddha im Eisenwerk
Völklingen. Für eine große Buddha-Ausstellung im saarländischen Völklingen sind rund 230 Exponate aus internationalen Privatsammlungen zusammengetragen worden. Zu sehen sind Skulpturen aus Bronze, Gold, Stein oder Holz sowie Meditationsbilder, die in Asien über 2000 Jahre entstanden sind. »Es ist vom Umfang her die größte Ausstellung, die es zur buddhistischen Kunst je gegeben hat«, sagte der Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Meinrad Maria Grewenig. Ein großer Teil der Stücke sei erstmals öffentlich zu sehen. Die rund zwei Millionen Euro teure Schau öffnet an diesem Samstag ihre Türen.
Die Ausstellung ermögliche »eine Begegnung mit der Kultur und der Weltsicht des Buddhismus«, sagte Grewenig. »Man wird die Aura des Buddha spüren.« Auch Meditation steht im Fokus: Zur Schau gehört ein buddhistischer Meditationsraum; ein »Mediationspfad« soll noch entstehen. dpa/nd Foto: dpa/Oliver Dietze
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.