Köln: Gedenkstein für Martin und Peter Finkelgruen geschändet
Köln Der Gedenkstein für Martin und Peter Finkelgruen in Köln ist nachts mit weißer Farbe übermalt worden. Die Inschrift ist nun nicht mehr lesbar. Vor vier Jahren waren anlässlich des 70. Geburtstages des Schriftstellers Peter Finkelgruen, der in Shanghai als jüdischer Flüchtlingskind geboren wurde, von der Kölner Bezirksvertretung zwei Gedenksteine gelegt worden. Oberhalb der Steine wurde gemäß jüdischer Tradition ein Baum für den Großvater Martin Finkelgruen gepflanzt. Auf einem der Findlinge wurde ein metallenes Gedenkschild angebracht: »Dieser Baum wurde anlässlich des 70. Geburtstag des in Köln lebenden jüdischen Schriftstellers Peter Finkelgruen gepflanzt, in Erinnerung an seinen im Kleinen Lager Theresienstadt ermordeten Großvater Martin Finkelgrün (1876-1942).« Die Behörden haben auf die Schändung rasch reagiert, die Gedenkplakette soll wieder gereinigt werden. rka
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.