Bauern dürfen Brachflächen mähen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Bauern in Rheinland-Pfalz dürfen in diesem Jahr ihr Vieh auch auf brachliegende Äcker treiben oder diese Flächen mähen, um Tierfutter zu bekommen. Die Ausnahmegenehmigung wurde erteilt, weil viele Weiden durch die starken Regenfälle der vergangenen Wochen zu nass sind oder sogar ganz unter Wasser stehen. Die Regelung tritt zum 1. Juli in Kraft, wie das Landwirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte. Viele Wiesen könnten frühestens im Spätsommer wieder genutzt werden. Ein Großteil der rund 13 000 Hektar Ackerbrachen sind laut Ministerium begrünt und könnten die Futterengpässe zumindest teilweise ausgleichen. Allein die Unwetter am vergangenen Wochenende haben in Rheinland-Pfalz Schäden von mindestens fünf Millionen Euro verursacht. Das sagte Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) am Donnerstag. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.