Bauern dürfen Brachflächen mähen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Bauern in Rheinland-Pfalz dürfen in diesem Jahr ihr Vieh auch auf brachliegende Äcker treiben oder diese Flächen mähen, um Tierfutter zu bekommen. Die Ausnahmegenehmigung wurde erteilt, weil viele Weiden durch die starken Regenfälle der vergangenen Wochen zu nass sind oder sogar ganz unter Wasser stehen. Die Regelung tritt zum 1. Juli in Kraft, wie das Landwirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte. Viele Wiesen könnten frühestens im Spätsommer wieder genutzt werden. Ein Großteil der rund 13 000 Hektar Ackerbrachen sind laut Ministerium begrünt und könnten die Futterengpässe zumindest teilweise ausgleichen. Allein die Unwetter am vergangenen Wochenende haben in Rheinland-Pfalz Schäden von mindestens fünf Millionen Euro verursacht. Das sagte Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) am Donnerstag. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -