Der Himmel von Benz

  • Lesedauer: 1 Min.

Benz. Gestaltet als Sternenhimmel: die Kassettendecke im Gewölbe der Dorfkirche von Benz (Mecklenburg-Vorpommern). Die Kirche auf der Insel Usedom wurde im 15. Jahrhundert errichtet, im Dreißigjährigen Krieg wurde sie als Pferdestall benutzt. Eine Besonderheit des Feldsteinbaus ist das 1836 bei einer umfangreiche Renovierung eingebaute hölzerne Tonnengewölbe. Auf dem Kirchhof befinden sich unter anderem die Gräber von Otto Niemeyer-Holstein und Rolf Ludwig. Lyonel Feininger malte und zeichnete die Kirche oft. dpa/nd Foto: dpa/Jens Büttner

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.