Nordost: Wertekunde für Flüchtlingskinder
Güstrow. Für Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern, die mit Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien arbeiten, gibt es neues Unterrichtsmaterial über Normen und Werte. Darin werde das Zusammenleben und das gesellschaftliche Miteinander in Deutschland beschrieben, teilte das Bildungsministerium mit. Bei einer Fachtagung zur interkulturellen Bildung in Güstrow stellte Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) am Samstag rund 200 Lehrern das neue Material vor. »Integration ist mehr als das Erlernen und Vermitteln der deutschen Sprache«, erklärte Brodkorb. Die Materialien informierten etwa über den Inhalt des Grundgesetzes, über Kinderrechte, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt der Religionen in Deutschland. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.